homogenisieren

homogenisieren
ho|mo|ge|ni|sie|ren 〈V. tr.; hathomogen machen, gleichmäßig verteilen

* * *

ho|mo|ge|ni|sie|ren <sw. V.; hat:
1. (Chemie) sich nicht mischende Flüssigkeiten (z. B. Fett u. Wasser) durch Zerkleinerung der Bestandteile mischen.
2. (Metallbearb.) Metall glühen, um ein gleichmäßiges Gefüge zu erhalten.
3. (bildungsspr.) homogen machen.

* * *

Homogenisieren,
 
chemische Technik: Herstellen einer einheitlichen Mischung aus unterschiedlichen Bestandteilen. Nichtmischbare Flüssigkeiten unterschiedlicher Dichte werden durch Verkleinerung der Tröpfchengröße der dispergierten Phase zu einer stabilen Emulsion homogenisiert, aus der sich die verteilte Phase ohne Einwirkung äußerer Kräfte nicht absetzt und nicht aufrahmt. Feststoffgemische werden durch Mischen homogenisiert.

* * *

ho|mo|ge|ni|sie|ren <sw. V.; hat: 1. (Chemie) sich nicht mischende Flüssigkeiten (z. B. Fett u. Wasser) durch Zerkleinerung der Bestandteile mischen. 2. (Metallbearb.) Metall glühen, um ein gleichmäßiges Gefüge zu erhalten. 3. (bildungsspr.) homogen machen: Wie aber wird die derart aufbereitete und homogenisierte Masse zur Story synthetisiert? (Enzensberger, Einzelheiten I, 85).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Homogenisieren — Homogenisieren. Da in den keramischen Industrien zur Herstellung der Waren verschiedene Rohmaterialien zusammengemischt werden, welche nicht nur verschiedene Korngrößen, sondern auch verschiedenen Wassergehalt haben, ein gutes Produkt aber nur… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Homogenisieren — Unter Homogenisierung versteht man allgemein die Schaffung einer homogenen, das heißt möglichst gleichartigen und gleichmäßigen Struktur eines realen oder virtuellen Objekts. Meist ist damit eine gleichmäßige Vermischung verschiedener, nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • homogenisieren — ho·mo·ge·ni·sie·ren; homogenisierte, hat homogenisiert; [Vt] etwas homogenisieren Chem; die Bestandteile von Flüssigkeiten, die sich nicht mischen, in kleinste Teile zerlegen und mischen: homogenisierte Milch …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • homogenisieren — ho|mo|ge|ni|sie|ren 〈V.〉 homogen machen, gleichmäßig verteilen …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • homogenisieren — homo|genisi̲e̲|ren: gleichartig machen, innig vermischen (z. B. an sich nicht mischbare Flüssigkeiten) …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • homogenisieren — ho|mo|ge|ni|sie|ren <zu ↑...isieren>: 1. nicht mischbare Flüssigkeiten (z. B. Fett u. Wasser) durch Zerkleinerung der Bestandteile mischen (Chem.). 2. Metall glühen, um ein gleichmäßiges Gefüge zu erhalten. 3. Organe od. Gewebe zerkleinern… …   Das große Fremdwörterbuch

  • homogenisieren — ho|mo|ge|ni|sie|ren (Chemie [z. B. Fett und Wasser] gleichmäßig mischen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Rührgerät — Rührer sind die Werkzeuge eines Rührgeräts, Rührapparats, Rührkessels bzw. Rührwerks. Sie sind in der Regel austauschbar. Je nach Ausführung und Baugröße wird der Rührer samt Welle getauscht oder der Rührer wird an der Welle montiert.… …   Deutsch Wikipedia

  • Rührer — sind die Werkzeuge eines Rührgeräts, Rührapparats, Rührkessels bzw. Rührwerks. Sie sind in der Regel austauschbar. Je nach Ausführung und Baugröße wird der Rührer samt Welle getauscht oder der Rührer wird an der Welle montiert. In verschiedenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Aushärten — Die Ausscheidungshärtung ist eine Wärmebehandlung zum Erhöhen der Härte und Festigkeit von Legierungen. Das Verfahren wird auch als Aushärten bezeichnet. Es beruht auf der Ausscheidung von metastabilen Phasen in fein verteilter Form, so dass… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”